Fahrgastschifffahrt Wusterhausen Kyritzer Seenkette FALSCH! seit 2020 UNGÜLTIG! klick-> REEDEREI 5 SEEN UG + fahrgastschifffahrt wusterhausen .de + Tel.0174/5662295  <-klick

  ~~~  ~~~  ∼∼∼ Fahrgastschifffahrt Wusterhausen

AHOI UND HERZLICH WILLKOMMEN AN BORD!

FAHRGASTSCHIFFFAHRT WUSTERHAUSEN – KYRITZER SEENKETTE  2025

DIE HERTHA-AUGUSTE STEHT TÄGLICH UND GANZJÄHRIG AB DEN ANLEGESTELLEN ZUR VERFÜGUNG IN:

WUSTERHAUSEN | BANTIKOW | INSL | KYRITZ

DIE SAISON 2025 IST DA!

BUCHEN SIE JETZT IHRE IHRE PRIVATE CHARTERFAHRT BIS 30 PERSONEN MIT DER HERTHA-AUGUSTE!

LINIENDIENST NACH FAHRPLAN AB 1. MAI 2025! GRUPPENFAHRTEN AB 4-5 PERSONEN TÄGLICH MÖGLICH!

Kontakt zur Fahrgastschifffahrt Wusterhausen

DAS NATURERLEBNIS! Eine entspannte und entschleunigende Seerundfahrt auf der KYRITZER SEENKETTE

mit dem kleinen aber feinen, elektrisch angetriebenen Fahrgastschiffe HERTHA–AUGUSTEBootstouren nach Fahrplan ab 1.Mai-Ende Oktober. Außerhalb des Fahrplans sind individuelle Charterfahrten bzw. gemietete Bootstouren nach Ihren ganz persönlichen Wünschen (bis  max. 30 Pers) ganzjährig, zu „fast“ jeder Jahreszeit, kostengünstig möglich! Sollten Sie Fragen haben oder von uns persönliche Beratung wünschen zu den vielen Möglichkeiten in der noch als Geheim-TIP geltenden Region Ostprignitz-Ruppin, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht! 

IHR AUSFLUGSZIEL BEFINDET SICH

80 km nordwestlich von Berlin. Wusterhausen/Dosse und Kyritz liegen auf halber Strecke zwischen den Metropolen Berlin und Hamburg. Schnell erreichbar per Bahn über den Bhf. Neustadt/Dosse.  Auto oder Motorrad über die A24 Berlin-HH (Abf. Herzsprung o. Neuruppin) Direkt gelegen an der ehem. F5 bzw. Berlin-Hamburger Chaussee. Bis 1983 die alte Transitstrecke (West-) BERLIN – HAMBURG, heute B5!

ANFRAGEN, BUCHUNG UND RESERVIERUNGEN GERN ÜBER DIE 24h DAMPFER-HOTLINE:

033979 559977 oder NACHRICHT ÜBER DIE KONTAKTSEITE

SEIT 2023- NACHHALTIGER UND UMWELTFREUNDLICHER ERHALT DER 97-JÄHRIGEN TRADITION -SEIT 1928

WEITERE INFORMATIONEN ZUR KLEINEN ABER FEINEN HERTHA-AUGUSTE SIND HIER ZU LESEN !

Ganz besonders gilt mein persönlicher Dank und Respekt meinem Alt-Meister Herrn Peter Dentler als leitender Re-Konstrukteur des 8. Schiffes! Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung, dem technischen Know-How, Helfer in Notfällen und sein persönliches Mentoring für einen erfolgreichen Fahrbetrieb! Ohne Sie wäre das niemals möglich gewesen! DANKE!!!

  ∼∼∼    ∼∼∼

Die Website www.hertha-dampfer.de wird von der Fahrgastschifffahrt Kyritzer Seenkette – Wusterhausen/Dosse betrieben. Marco Schimpke arbeitet an der Erhaltung der 97 jährigen Tradition einer Fahrgastschifffahrt auf der Kyritzer Seenkette, welche als touristisches Highlight und Alleinstellungsmerkmal für die RegionOstprignitz-Ruppin – von großer Bedeutung war, bleibt und ist!

Die Fahrgastschifffahrt Wusterhausen bietet ein bis zweistündige See-Rundfahrten an Bord des kleinen aber feinen, elektrisch angetriebenen Fahrgastschiff HERTHA-AUGUSTE ab den Anlegestellen in Wusterhausen, Bantikow, Untersee-Insel und Kyritz! Private Charterfahrten oder im Liniendienst laut Fahrplan ab 1. Mai bis Ende Oktober! Termine und Anfragen 24h telefonisch! Fahrten für Gruppen ab 4-5 Personen jederzeit kurzfristig ganzjährig buchbar. Bei schlechtem Wetter durch klappbare Seitenscheiben Schutz vor Wind und Wasser! BEHEIZTER INNENRAUM + Bord-WC + LIVE MODERATION + BORD-BAR! RESERVIERUNGEN JEDERZEIT GERN ÜBER DAMPFER-HOTLINE 033979 559977 Wir freuen uns auf Sie! ENTSPANNUNG, ENTSCHLEU-NIGUNG + 100% NATUR – GERÄUSCHLOS, ABGASFREI + KLIMAFREUNDLICH – ERFAHREN und GENIESSEN mit der Fahrgastschifffahrt Wusterhausen / Dosse – Kyritzer Seenkette! HERTHA – Fußball Geschichte(n), Natur und Idylle auf der Kyritzer Seenkette. Pünktlich zum Osterfest sticht das kleine Schwesterschiff des HERTHA BSC Gründungs-dampfers die HERTHA-AUGUSTE in See! Mit dem Verkauf und dem Abtransport der 1886 gebauten HERTHA im Jahre 2017 vom Klempowsee in Wusterhausen/Dosse endete nicht nur die spannende Überlebensgeschichte des legendären Fußball-Dampfers, dessen Namen die Gründer des Berliner Fußballvereins 1892 verwendeten! Dieser war von 1968 bis 2002 inkognito unter dem Namen SEEBÄR für die Fahrgastschifffahrt Dentler auf der 24 km langen Seenkette unterwegs. Anlässlich des 90jährigen Bestehens des Berliner Fußballvereins 2002 wurde die „Alte Dame“ auf den originalen Namen „zurück“ getauft. Nachdem sich ihre Spuren in den Wirren nach dem 2. Weltkrieg verloren, da das Ausflugsschiff unter dem Namen SEID BEREIT in Ostberliner Gewässern unterwegs war, galt es bis 1978 als verschollen. Ein Westberliner Schiffshistoriker identifizierte das zum SEEBÄR umgebaute Fahrgastschiff eindeutig als das Gründungsschiff HERTHA. Während die große HERTHA in einer Oranienburger Werft in den Originalzustand zurückversetzt wird, startet das kleine Nachfolge- und Schwesterschiff HERTHA-AUGUSTE in die dritte Saison und setzt die 97jährige Tradition der Fahrgastschifffahrt auf der Kyritzer Seenkette im Nordwesten Brandenburgs fort. Ab sofort steht das kleine, neue und umweltfreundliche, elektrisch angetriebene Fahrgastschiff für Seerundfahrten ab den Anlegestellen in Wusterhausen, Bantikow, Untersee-Insel und Kyritz bereit. Linienfahrten laut Fahrplan sind an Wochenenden, Feiertagen und mittwochs in den Ferien möglich. Charterfahrten bis 30 Personen zu besonderen Anlässen wie Familienfeiern, Firmen-Events, Hochzeiten oder auch als Ausflugs-Highlight für BUSTOURISTIK-Reisegruppen, sowie Kleinstgruppen ab 4 Personen sind jederzeit kurzfristig und preiswert buchbar. Das flüsterleise dahingleiten auf dem Wasser, durch die unberührte Natur des Landschaftsschutzgebietes machen die Bootstour zu einem besonderen Ausflug auf dem Gewässer ohne schiffbaren Zufluss, auf dem Boote mit Verbrennungsmotor verboten sind! Die Kombination des Erfahrens von spannender Schiffshistorie, Seemannsgarn und regionaler Geschichte, live moderiert vom Kapitän, in Verbindung mit Entschleunigung, Entspannung, Ruhe und 100% Natur an Bord der HERTHA-AUGUSTE bieten ein unvergessliches Erlebnis: Ein Besuch der Region um Kyritz, Wusterhausen und Neustadt/Dosse.Mit der Herausnahme des Fahrgastschiffes NEPTUN, als letztverbliebenen Ausflugsdampfer der 1928 durch Walter Dentler gegründeten Fahrgastschifffahrt auf der 22 km langen Kyritzer Seenkette, war das Ende einer Tradition am 21.2. 2023 so gut wie besiegelt. Nicht aber ohne den 85-jährigen Senior-Chef der ehemaligen Fahrgastschifffahrt bis 2012 und Sohn des Firmengründers Peter Dentler. In kluger Voraussicht erwarb er vor einigen Jahren die ausrangierte Fähre, welche seit 1978 die Insel im Untersee mit den Ufern in Bantikow und Kyritz verband. Zusammen mit dem Wusterhausener Marco Schimpke zog er am 17. März 2023 das in die Jahre gekommene Fährschiff mit Hilfe der selbst konstruierten Slipanlage für Fahrgastschiffe bis 30 t Gewicht auf den trockenen Uferbereich des Klempowsee in Wusterhausen. Schimpke betreute und vermarktete von 2014-2016, mit Unterstützung des Altmeisters, erfolgreich die beiden Ausflugsdampfer der ehemaligen Dentler`schen Flotte. Darunter die legendäre „Alte Dame“ HERTHA von 1886 – das Gründungsschiff des Hauptstadt-Vereins HERTHA BSC 1892, bis zum Verkauf nach über 42 Jahren spannender (Überlebens-) Geschichte auf dem Gewässer ohne schiffbaren Zu- und Abfluss, an zwei Präsidiumsmitglieder des Vereins nach Berlin im Jahre 2016. Mit der Erfahrung aus der Rekonstruktion von insgesamt 7 Ausflugsdampfern für die eigene Flotte, machten sich Peter Dentler und der neue Eigentümer der Fähre an den Total-Umbau, zugleich das Schiff Nr.8 des erfahrenen Seemanns und begnadeten Mechanikers. In einer Rekord-Zeit von 4 Monaten ist es gelungen aus einer unansehnlichen DDR-Fähre ein ansprechendes, kleines Ausflugsschiff zu machen. Der dreckige Dieselmotor mit Tank und Leitungen wurden durch moderne Batterien, Kabel und einen sauberen, abgasfreien 12kW (20PS) Elektromotor von AQUAMOT ersetzt. Die Batterien liefern Strom für einen 8h Dauerbetrieb des Motors. Der Rumpf des kleinen 4 Tonners wurde entrostet, farblich neugestaltet und vom Schiffsingenieur positiv untersucht. Farbschichten aus Jahrzehnten mussten im Innenbereich entfernt werden. Das 300kg schwere Vordach über dem Bug, welches als Fahrrad-Deck diente, wurde abgeschnitten. Ergänzt und optisch aufgewertet wird das kleine aber feine Elektro-Motor-Schiff durch eine neue Reling mit Griffstangen aus Edelstahl. Ein Schiebedach im Eingangsbereich und die vom Dach im Fahrgastraum herunterklappbaren Seitenfenster schützen die maximale Anzahl von 25 Fahrgästen bestens vor Regen, Wind und Wetter. Das jetzt frei begehbare Vordeck, eine Not-Toilette, sowie eine Bordsprech-Anlage zur Unterhaltung der Gäste mit Musik, Seemannsgarn und wissenswerten Informationen über Land und Leute runden den Komplett-Umbau ab. Seit Juli 2023 steht das kleine, neue und umweltfreundliche Fahrgastschiff namens HERTHA-AUGUSTE zur Verfügung.